Datenschutzerklärung
Informationen gemäß DSGVO und TTDSG
Inhalt
Einleitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website und unserer Dienstleistungen erheben, verarbeiten und schützen. Wir halten uns dabei strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetzes (TTDSG) sowie weiterer einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen.
Diese Erklärung richtet sich an alle Personen, die unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Sie beschreibt die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihre Rechte in Bezug auf diese Daten.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Andreas N.
Rohrreinigung-Niesmann
E-Mail: info@rohrreinigung-niesmann.de
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie über unser Kontaktformular, per E-Mail, Telefon oder auf anderem Wege mit uns in Kontakt treten, erheben wir die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten, wie z. B.:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Anschrift (falls für die Bearbeitung erforderlich)
- Inhalt Ihrer Anfrage (z. B. Informationen zur gewünschten Dienstleistung)
Diese Daten speichern wir für die Dauer von sechs Monaten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für eventuelle Anschlussfragen verfügbar zu haben. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies zur Erfüllung des Vertrags erforderlich ist (siehe Abschnitt 2.2).
2.2 Daten bei Auftragsvermittlung
Im Rahmen der Vermittlung von Rohrreinigungsaufträgen speichern wir folgende Daten, die für die Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen notwendig sind:
- Name
- Anschrift
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Angaben zur gewünschten Dienstleistung
Diese Daten sind erforderlich, um den Auftrag an unsere Partnerunternehmen zu vermitteln und die Durchführung des Auftrags sicherzustellen. Ohne diese Daten können wir den Vertrag nicht erfüllen. Die Daten werden für die Dauer der Vertragsabwicklung sowie entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerrechtliche Vorgaben) gespeichert.
2.3 Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Website erhebt unser Webserver automatisch bestimmte technische Daten in sogenannten Server-Logfiles. Diese umfassen:
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Art des verwendeten Browsers und Betriebssystems
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Website)
- Angeforderte Seite oder Ressource
Diese Daten dienen der technischen Optimierung unserer Website, der Sicherstellung der Sicherheit unserer Systeme (z. B. Erkennung von Angriffsversuchen) und der Fehlerbehebung. Die Daten werden nach 14 Tagen gelöscht und nicht mit anderen Datenquellen verknüpft. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
4. Webanalyse (Google Analytics)
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Website zu analysieren (z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, Herkunft der Besucher). Die erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Zudem verwenden wir die IP-Anonymisierung, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU bzw. des EWR gekürzt wird, bevor sie an Google übermittelt wird. Eine Zusammenführung der Daten mit anderen Google-Diensten findet nicht statt, es sei denn, Sie haben hierzu ausdrücklich eingewilligt.
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen anpassen oder ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren: Google Analytics Opt-out.
5. Datenweitergabe
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Zur Auftragserfüllung: Weitergabe an Partnerunternehmen (Name, Adresse, Telefonnummer, Dienstleistungsdetails) zur Durchführung des Rohrreinigungsauftrags. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- Mit Ihrer Einwilligung: Weitergabe in anderen Fällen nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Gesetzliche Verpflichtungen: Weitergabe, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind (z. B. an Behörden, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Eine Übermittlung in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR) findet nur statt, wenn angemessene Schutzmaßnahmen gemäß Art. 44 ff. DSGVO gewährleistet sind (z. B. Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschluss).
6. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen Verlust, Manipulation oder unbefugten Zugriff zu schützen. Dazu gehören:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugangskontrollen und Datensicherungsmaßnahmen
- Schulung unserer Mitarbeiter im Bereich Datenschutz
Trotz aller Maßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absoluter Schutz ist daher nicht möglich.
7. Ihre Rechte
Ihnen stehen folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO): Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten.
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten.
- Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten, sofern keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Verarbeitung, z. B. bei bestrittenen Daten.
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übermittlung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Basis berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. In Deutschland ist dies in der Regel die Landesbeauftragte bzw. der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit des jeweiligen Bundeslandes.
8. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei rechtlichen oder technischen Änderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website. Stand: April 2025.